
Messlatte höher legen als Antwort auf Klimawandel und Ressourcenknappheit - zur Förderung der Lebensqualität
Sustainable Portfolio Management (SPM)
Langfristiges nachhaltiges Wachstum durch SPM fördern
Wir bei Solvay sind überzeugt, dass wir als verantwortungsbewusstes Unternehmen wirklich nachhaltige Geschäftslösungen unsere Kunden liefern. Das bedeutet, dass wir unsere Aussagen zur Nachhaltigkeit durch Fakten belegen, auf die sich unsere Kunden verlassen können. Zu diesem Zweck haben wir ein Instrument entwickelt: Sustainable Portfolio Management (SPM).
Dieses 2012 eingeführte, faktenbasierte, zukunftsorientierte und kundenzentrierte Instrument hilft uns, Nachhaltigkeit in allen unseren wichtigen Unternehmensentscheidungen zu verankern. SPM steht anerkanntermaßen mit dem ‚Product Sustainability Assessment‘-Leitfaden des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) im Einklang und gilt bei vielen maßgeblichen Stellen als wichtiges strategisches Instrument für Entscheidungsträger. SPM entspricht darüber hinaus den Zielen der europäischen Initiative ‚Safe and Sustainable by Design‘.
Jedes Jahr führen wir SPM-Bewertungen an unserem bestehenden Portfolio durch. Das erstreckt sich auf mehr als 80 % des Gruppenumsatzes und künftiger Ausgabenprojekte. In den vergangenen sechs Jahren haben unsere nachhaltigen Lösungen um 5 Prozent mehr zugelegt, als unser Portfolio im Schnitt gewachsen ist. SPM-Bewertungen sind zudem komplett auditierbar We perform SPM assessments every year on our existing portfolio, covering more than 80% of Group revenue and future spending projects. Over the past six years, the growth of our sustainable solutions has been 5% higher than the average sales growth of our portfolio. SPM assessment is also fully auditable and reviewed annually by a third party.
Leitfaden für das Sustainable Portfolio Management bei Solvay
Unser SPM-Leitfaden erläutert die Funktionsweise und den Geltungsumfang des Instruments SPM. Des Weiteren enthält er Fallstudien, die den Einsatz in der Praxis veranschaulichen. Der Leitfaden liegt als PDF und in einer HTML-Version vor, die bequem auf mobilen Geräten zu lesen ist. Es ist ziemlich einzigartig für ein Unternehmen, einen derart detaillierten Leitfaden in völliger Transparenz für unsere Kunden und Lieferanten, NGOs, Anleger, Behörden und Universitäten zur Verfügung zu stellen und zu erläutern, wie wir den Leitfaden umgesetzt haben und aus Ergebnissen Maßnahmen ableiten.
SPM Guide öffnen SPM Guide herunterladen
Was ist eine nachhaltige Lösung?
Im SPM von Solvay ist eine nachhaltige Lösung definiert als ein Produkt in einer bestimmten Anwendung, das einen höheren gesellschaftlichen und ökologischen Beitrag für unsere Kunden leistet und gleichzeitig in seiner Herstellungsphase geringere Umweltauswirkungen hat.
Wie funktioniert SPM?
Die globale und systematische SPM-Bewertung hilft, das Unternehmen auf (auch schwache) Nachhaltigkeitssignale des Marktes aufmerksam zu machen, damit vorausschauend auf deren Auswirkungen reagiert und rechtzeitig die richtigen Antworten entwickelt werden können. Hierdurch entsteht einerseits die Möglichkeit, sich Potenziale in neu entstehenden Ökosystemen zunutze zu machen. Andererseits hilft dies dem Unternehmen, sein Portfolio durch die Ergreifung von Chancen und die Verwandlung von Herausforderungen in Lösungen auszubauen.
SPM soll die Geschäftsergebnisse von Solvay fördern und höheres Wachstum herbeiführen. Mit SPM werden Entscheidungsträger über den Beitrag von Solvay zur Nachhaltigkeit informiert. Betrachtet werden hierbei:
- sowohl ihre Umweltauswirkungen bei der Herstellung und die damit verbundenen Risiken und Chancen: Dies stellt die vertikale Achse dar und wird mit Hilfe von 21 Indikatoren einer quantitativen Bewertung unterzogen.
- als auch die Frage, wie sie in ihren Anwendungsbereichen aus Sicht des Marktes Vorteile bringen oder Probleme herbeiführen: Dies stellt die horizontale Achse dar und wird mit Hilfe von Fragen über vier gesellschaftliche und ökologische Hauptthemen einer qualitativen Bewertung unterzogen: Gesundheit und Sicherheit, Klimawandel, Ressourcen und Meinungsführer.
Ziel ist, das Portfolio des Unternehmens in den daraus resultierenden vier Kategorien zu positionieren: Herausforderungen, Übergänge, Potenziale und Lösungen. Jede Kategorie erfordert einen echten Aufruf zum Handeln vonseiten aller Entscheidungsträger. Das hilft den Global Business Units von Solvay, ihre geschäftlichen Ziele zu verwirklichen.