Zehn Ziele für eine positive Beeinflussung von Klima, Ressourcen und Lebensqualität

Unsere Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit anhand von zehn vorrangigen Zielen bis 2030 messen

Im Jahr 2020 gaben wir unser Nachhaltigkeitsprogramm Solvay One Planet bekannt, das fester Bestandteil unserer G.R.O.W.-Strategie ist und auf unseren bisherigen Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit aufbaut. Solvay One Planet ist angelehnt an die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen und umfasst zehn messbare Verpflichtungen in drei Schwerpunktbereichen, die bis 2030 erreicht werden sollen.

Solvay One Planet ist unsere Roadmap in eine nachhaltige Zukunft, die Nutzen für alle bietet. Diese Initiative stützt sich auf drei Säulen: Klima, Ressourcen und Lebensqualität.
 
Fortschritte bei Solvay One Planet im Jahr 2020 [EN]

Kampf gegen den Klimawandel 

Durch den Energieverbrauch der Gruppe und ihre Treibhausgasemissionen, aber auch durch Produkte, die den Energieverbrauch von Kunden oder deren Treibhausgasemissionen beeinflussen.

30 Prozent weniger Treibhausgasemissionen weltweit

Wir werden das Tempo, mit dem wir unsere Emissionen reduzieren, erhöhen und uns am im Pariser Abkommen von 2015 dargelegten Ziel orientieren, den „Temperaturanstieg auf deutlich unter 2°C zu begrenzen“. Im Jahr 2020 haben wir dazu mit der Verpflichtung, unsere Treibhausgasemissionen im Einklang mit den Erwartungen der Science Based Targets Initiative (SBTi*) innerhalb von zwei Jahren zu reduzieren, einen weiteren Schritt unternommen. Im Jahr 2021 kündigte Solvay an, dass vor 2050 CO2-Neutralität erreicht werden soll, und erhöhte sein Reduktionsziel bei Treibhausgasemissionen auf -30 Prozent bis 2030 (davor -26 Prozent).

Verzicht auf Kohle zur Energieerzeugung

Solvay verpflichtet sich zum Verzicht auf Kohle zur Energieerzeugung, wenn erneuerbare alternative Energieträger existieren.

30 Prozent weniger Belastung der Artenvielfalt

Solvay will die Belastung der Artenvielfalt um 30 Prozent in Bereichen wie Versauerung von Böden, Eutrophierung von Gewässern und Ökotoxizität der Meere reduzieren.

Schutz natürlicher Ressourcen

Durch den Verbrauch von Rohstoffen und Wasser in der Gruppe, Abwässer und Emissionen sowie die Entstehung von Abfällen, aber auch durch die Lebenszyklen von Produkten und den Umgang mit Produkten am Ende ihrer Nutzungsdauer.

65 Prozent Anteil nachhaltiger Lösungen am Umsatz der Gruppe

Solvay nutzt Innovationen mit der weiteren Verlagerung unseres Portfolios hin zu nachhaltigen Lösungen. Bis 2030 sollen sie 65 Prozent des Gruppenumsatzes ausmachen, ermittelt durch eine Bewertung des Solvay-Portfolios.

Mehr als Verdoppelung des Anteils von zirkulären Produkten am Umsatz der Gruppe

Die globalen Herausforderungen, vor denen wir stehen, verlangen zum Teil mehr, als ein einzelnes Unternehmen leisten kann. Deswegen arbeitet Solvay zusammen mit der Ellen MacArthur Foundation, Kunden und Lieferanten daran, unseren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Wir wollen unseren Umsatz aus Produkten auf Basis von erneuerbaren oder recycelten Ressourcen verdoppeln und bis 2030 einen Anteil von 15 Prozent erreichen.

25 Prozent weniger Frischwasserverbrauch

Solvay verpflichtet sich, seinen Frischwasserverbrauch zu reduzieren.

30 Prozent weniger nicht-verwertbare industriellen Abfälle

Solvay wird seine nicht-verwertbaren industriellen Abfälle wie zu deponierende Abfälle oder zu verbrennende Abfälle ohne Energierückgewinnung um ein Drittel reduzieren.

Lebensqualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Gesellschaft insgesamt verbessern

Durch das Management von Gefahrstoffen, Mitarbeitern, Prozessen und Produktsicherheit, durch Initiativen für den sozialen Dialog und durch das Produktportfolio.

Null Unfälle anstreben

Wir bei Solvay legen wir eine „Null Unfälle“-Politik zum Schutz der Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugrunde.

Verankerung von ‚Diversity, Equity and Inclusion‘ (DEI)

Wir bei Solvay wollen bis 2030 im mittleren und oberen Management Geschlechterparität erreichen. Unser Verhaltenskodex - „Code of Business Integrity” - ebnet den Weg zu einem alle einbeziehenden Arbeitsumfeld, das jeder Art von Vielfalt in Bezug auf Denken, ethnische Herkunft, Hautfarbe, Nationalität, Religion, Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung offen gegenübersteht.

16 Wochen Elternurlaub

Im Jahr 2021 wurde bei Solvay weltweit der 16-wöchige Elternurlaub eingeführt. Er gilt für alle im Unternehmen beschäftigten Eltern unabhängig vom Geschlecht