
Kelheim
Ausgangsmaterial für Kohlenstofffasern
Solvay in Kelheim
Hochwertige Precursor auf Basis von Polyacrylnitril (PAN) für Large Tow-Kohlenstofffasern mit 50.000 Filamenten
Solvay hat 2017 die European Carbon Fiber GmbH (ECF) in Kelheim bei Regensburg übernommen. Mit der Akquisition des deutschen Herstellers hochwertiger Precursors auf der Basis von Polyacrylnitril (PAN) für Large Tow-Kohlenstofffasern legt Solvay das Fundament, um den Einsatz carbonfaserverstärkter Verbundwerkstoffe (CFK) im Automobilbau voranzutreiben, ausgewählte Industriebereiche zu beliefern und den Einsatz von Large Tow-Fasern in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu fördern.
Vertikale Integration sichert wettbewerbsfähige Versorgung
„Die strategische Akquisition von ECF ermöglicht uns die Entwicklung von Large Tow-Kohlenstofffasern zur Ergänzung unseres bestehenden Portfolios an Pitch- und PAN-basierten Fasern“, unterstrich Carmelo Lo Faro, Leiter des Geschäftsbereiches Composite Materials von Solvay. „Mit diesem umfassenden Portfolio wird Solvay sich künftig als einer der weltweit führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt- sowie die Kraftfahrzeugindustrie und industrielle Marktsegmente etablieren. Wir werden unsere Kompetenzen in Polymerchemie und Werkstoffkunde gezielt nutzen, um wegweisende Innovationen mit Large Tow-Kohlenstofffasern zu realisieren.“