Rheinberg, 1. September 2016 – Heute starteten zwölf Jugendliche aus Rheinberg und Umgebung mit der Berufsausbildung im Rheinberger Solvay‐Werk. Sieben werden zu Chemikanten, drei zu Industriemechanikern und zwei zu Elektronikern für Automatisierungstechnik ausgebildet.

Personalleiter Guido Rademacher begrüßte die neuen Azubis: „Nutzen Sie die nächsten dreieinhalb Jahre, gestalten Sie Ihre Ausbildung aktiv mit, denn das ist die Grundlage für das weitere Berufsleben.“ Anschließend gab es für die Azubis ein Begrüßungsprogramm, um den Industriepark Solvay Rheinberg besser kennen zu lernen. Dazu zählten unter anderem eine Busrundfahrt zu den Betrieben im östlichen und westlichen Werkteil sowie zum Rheinhafen, die Besichtigung und die Brandschutzübung bei der Werkfeuerwehr sowie die Sicherheits‐ und Arbeitsschutzschulung.

Bewerbungen für Ausbildungsjahr 2017 noch möglich

Solvay bildet in Rheinberg seit mehr als 75 Jahren aus. Ziel ist es, die qualifizierten Facharbeiter anschließend übernehmen zu können. „Für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir auch wieder naturwissenschaftlich und technisch interessierte Schüler vorrangig mit Fachoberschulreife, die eine Ausbildung zum Chemikanten, Industriemechaniker oder Elektroniker beginnen möchten“, so Rademacher abschließend.

2016-09-01-Ausbildungsstart-Solvay
Ausbilder Robert Buckstegen (rechts) stellt den zwölf neuen Azubis am Einführungstag den Industriepark Solvay Rheinberg vor. 

Folgen Sie uns auf twitter @SolvayGroup




Solvay ist ein internationaler Hersteller von Chemikalien und Hochleistungswerkstoffen. Das Unternehmen unterstützt Kunden, innovative, hochwertige und nachhaltige Produkte zu entwickeln, die weniger Energie verbrauchen, CO2-Emissionen senken, den Ressourcenverbrauch optimieren und die Lebensqualität verbessern. Die Solvay-Gruppe, mit Hauptsitz in Brüssel, beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiter in 53 Ländern und erzielte 2015 einen Pro-forma-Umsatz von 12,4 Mrd. Euro, 90 Prozent davon mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört. Solvay bedient vielfältige Märkte wie Automobil und Luftfahrt, Verbrauchsgüter und Gesundheitspflege, Energie und Umwelt, Elektro und Elektronik, Bausektor und Industrieanwendungen. Solvay S.A. (SOLB.BE) ist an der Euronext in Brüssel und Paris (Bloomberg: SOLB.BB- Reuters: SOLB.BR) gelistet. 

In Deutschland arbeiten über 2.500 Beschäftigte an elf Standorten. 2015 erzielte die Solvay-Gruppe hier rund 1 Mrd. Euro Umsatz (ohne die zum Verkauf bestimmten Vermögenswerte). Zu den Hauptprodukten zählen Fluor-, Barium- und Strontium-Spezialitäten, Hochleistungskunststoffe, Soda, Natriumbicarbonat, Wasserstoffperoxid sowie Celluloseacetat.