Brüssel, 9. Juni 2015 – Die Europäische Kommission hat heute Solvay und INEOS die endgültige Genehmigung zur Gründung ihres 50:50-Chlor-Vinyl-Gemeinschaftsunternehmens erteilt, das unter dem Namen INOVYN™ firmieren wird.

Zuvor hatte die Kommission dem Erwerb der von INEOS im Rahmen der Verpflichtungszusagen zu verkaufenden Anlagen durch die International Chemical Investors Group (ICIG) zugestimmt.

Solvay und INEOS werden nun letzte Vorbereitungen treffen, um ihre Vereinbarung abzuschließen und INOVYN™ zum 1. Juli 2015 zu gründen.

Wir freuen uns sehr, dass wir diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben und mit INOVYN™ vorankommen können. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Stärken der Chlor-Vinyl-Aktivitäten von INEOS und Solvay bündeln, um ein weltweites Geschäft aufzubauen, das die Kunden besser bedienen und auf die Marktentwicklung in Europa rasch reagieren kann“, sagt Chris Tane, CEO von INEOS ChlorVinyls und künftiger CEO von INOVYN™.

Die Gründung von INOVYN™ ist ein wichtiger Schritt bei der Neugestaltung von Solvays Portfolio und Geschäftsprofil“, sagt Karim Hajjar, CFO und Mitglied des Solvay-Exekutivkomitees. „INOVYN™ wird ein sehr wettbewerbsfähiges und solides Unternehmen sein und unseren Kunden und den im Gemeinschaftsunternehmen tätigen Mitarbeitern langfristige Zukunftsperspektiven sichern.

INOVYN™ wird seinen Hauptsitz in London haben. Das Gemeinschaftsunternehmen wird mit 18 Werken in Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden und Großbritannien einen Proforma-Umsatz von über drei Mrd. Euro erzielen.

INEOS und Solvay werden INOVYN™ gemeinsam leiten und im Aufsichtsrat paritätisch vertreten sein. Ein Exekutivkomitee, bestehend aus den INEOS-Vertretern Chris Tane (CEO), Mike Maher (CFO) und Julie Taylorson (Leiterin Einkauf) sowie den Solvay-Vertretern Filipe Constant (Business Director), Jean Michel Mesland (Operations Director) und Otto Grolig (General Counsel), wird das Tagesgeschäft leiten. 

Diese Pressinformation ist eine Übersetzung der verbindlichen englischen Fassung.




Als internationale Chemiegruppe unterstützt Solvay die Industrie, verantwortliche und Werte schaffende Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Das Unternehmen erzielt 90 Prozent des Umsatzes in Märkten, in denen es weltweit zu den Top 3 gehört. Solvay bedient vielfältige Märkte wie Energie und Umwelt, Automobil und Luftfahrt, Elektro und Elektronik mit dem Ziel, die Leistung der Kunden zu steigern und zu höherer Lebensqualität beizutragen. Die internationale Solvay-Gruppe, mit Hauptsitz in Brüssel, beschäftigt rund 26.000 Mitarbeiter in 52 Ländern und erzielte 2014 einen Umsatz von 10,2 Mrd. Euro.

 

Die deutschen Solvay-Gesellschaften erzielten 2014 rund 1,1 Mrd. Euro Umsatz im In- und Ausland (Solvay insgesamt im Inland 877 Mio. Euro; ohne die zum Verkauf bestimmten Vermögenswerte). An zehn Standorten arbeiten in Deutschland rund 3.000 Beschäftigte. Zu den Hauptprodukten zählen Fluor-, Barium- und Strontium-Spezialitäten, Hochleistungskunststoffe, Soda, Natriumbicarbonat, Wasserstoffperoxid sowie Celluloseacetat.