Der von der König Baudouin-Stiftung verwaltete Fonds soll weltweit Solvay-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie deren Angehörige unterstützen, die durch die Coronavirus-Pandemie in Not geraten sind.

Brüssel, den 27. April 2020 — Solvay hat heute bekannt gegeben, dass die König Baudouin-Stiftung den von der Gruppe kürzlich angekündigten Solidaritätsfonds verwalten und kontrollieren wird. Der Fonds soll Solvay-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und deren Angehörige unterstützen, die infolge der COVID-19-Krise in eine Notlage geraten sind.
„Wir sind sehr dankbar, dass die König Baudouin-Stiftung Solvays Solidaritäts-Initiative unterstützt”, sagte Solvay-CEO Ilham Kadri. „Die König Baudouin-Stiftung hat einen herausragenden Ruf und weltweit umfassende Erfahrung mit Wohltätigkeitsinitiativen. Ihre Unterstützung wird die zügige Einrichtung des Solvay-Solidaritätsfonds als unabhängige, globale und effektive karitative Einrichtung sicherstellen. Vor allem kann die Initiative dank des internationalen Netzwerks der König Baudouin-Stiftung weltweit umgesetzt werden und die in diesen herausfordernden Zeiten bedürftigsten Solvay-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, deren Angehörige sowie Gemeinschaften erreichen ¬ überall, jederzeit und schnellstmöglich.“

„Die König Baudouin-Stiftung freut sich darauf, dem Solvay-Solidaritätsfonds ihre gesamte internationale Struktur zur Verfügung zu stellen, damit dieser effizient und zügig umgesetzt werden kann”, sagte Luc Tayart de Borms, Managing Director der König Baudouin-Stiftung. „Darüber hinaus garantieren wir die Objektivität von Entscheidungen. Wir hoffen, dass uns die heute auf den Weg gebrachte Maßnahme ermöglicht, den durch die Krise Betroffenen konkrete Hilfe anzubieten.“

Der Solvay-Solidaritätsfonds wird täglich von der König Baudouin-Stiftung unter Leitung eines Management Committee gesteuert. Dieser Ausschuss setzt sich zu gleichen Teilen aus Vertretern der Stiftung, Vertretern von Solvay und einer noch auszuwählenden Drittpartei zusammen. Alle drei Parteien werden gemeinsam für die Spenden-Entscheidungen des Fonds verantwortlich sein und dabei Kriterien zugrunde legen, die im Einklang mit den Statuten der König Baudouin-Stiftung stehen.

Die Hauptaufgabe des Fonds besteht darin, die Solidarität von Solvays Führungskräften, Mitarbeitern, Aktionären und Partnern mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gruppe zu fördern, die aufgrund der COVID-19-Pandemie weltweit stark betroffen sind. Konkret wird der Fonds folgendes bereitstellen:

  • Individuelle Hilfen weltweit für Mitarbeiter und deren Familien, die stark betroffen sind, sich in einer großen Notlage befinden oder großen Belastungen ausgesetzt sind – in Bezug auf Gesundheit, Ausbildung ihrer Kinder, Arbeitslosigkeit, Einschränkungen bei oder Verlust von sozialer Absicherung und/oder Krankenversicherung.
  • Unterstützung für die Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, die sich um diesen Personenkreis kümmern.
  • Unterstützung von Forschungs-, Gesundheits- und sozialen Einrichtungen, die in die COVID-Krise eingebunden sind und Ausweitung auf andere Gesundheits- oder gleichwertige Krisen, sofern der Fonds dies nach Abdeckung des Sofortbedarfs der Solvay-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und deren Angehörigen weltweit zulässt.

Solvay und die König Baudouin-Stiftung sind seit langen Jahren Partner und haben über die Jahre hinweg an wohltätigen und gemeinnützigen Initiativen zusammengearbeitet. Dadurch kann der Solvay Solidaritätsfonds dem bedürftigsten Personenkreis zügig, wirksam und transparent Unterstützung anbieten. Auf einer speziell eingerichteten Solvay Solidarity Fund-Website [EN] erhalten Sie Informationen, wie Sie einen Beitrag zu diesem Fonds leisten können. 
 

Folgen Sie uns auf Twitter @SolvayGroup


Übersetzung der verbindlichen englischen Presseinformation