Brüssel, den 31. Januar 2020 – Solvay hat den Verkauf seiner Performance Polyamides-Aktivitäten an BASF und Domo Chemicals formell abgeschlossen.

Damit ist der letzte Schritt der zwischen Solvay und BASF vereinbarten Transaktion vollzogen, für den die Europäische Kommission als Auflage den Verkauf von Teilen von Solvays Performance Polyamides-Produktionsanlagen und Innovationskompetenzen an einen Dritten forderte.

Die von der Drittpartei Domo Chemicals erworbenen Vermögensgegenstände umfassen Solvays Performance Polyamides-Produktionsstandorte in Belle Etoile und Valence (Frankreich) sowie einen Anteil an einem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen zwischen BASF und Domo in Chalampé (Frankreich). Einbezogen sind darüber hinaus Produktionsstandorte in Gorzow (Polen), Blanes (Spanien) und Vertriebsaktivitäten in Deutschland und Italien.

BASF wird von Solvay alle Performance Polyamides-Aktivitäten kaufen, die nicht von Domo Chemicals erworben werden und die Teil der von Solvay und BASF Ende 2017 unterzeichneten ursprünglichen Vereinbarung sind. 

Die Transaktion basiert auf einem Unternehmenswert von 1,6 Mrd. Euro. Der aus der kombinierten Transaktion zu erhaltende Netto-Barerlös wird auf rund 1,2 Mrd. Euro geschätzt, vorbehaltlich handelsüblicher Kaufpreisanpassungen nach Abschluss der Transaktion. Weitere Informationen werden bei Veröffentlichung der Jahresergebnisse am 26. Februar 2020 bekannt gegeben.

Mit dem Abschluss der Transaktion kann Solvay seine kürzlich bekannt gegebene G.R.O.W.-Strategie stärken, die sich auf drei wesentliche Säulen – Materials, Chemicals und Solutions – mit jeweils einem klaren Auftrag stützt. 

Anhang: verbindliche EN Originalversion:

FOLGEN SIE UNS AUF TWITTER @SOLVAYGROUP

 

Die internationale Chemiegruppe Solvay trägt mit modernen Werkstoffen und Spezialchemikalien zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. In enger Partnerschaft mit Kunden entwickelt die Gruppe weltweit Innovationen für ganz unterschiedliche Anwendungen, etwa in Flugzeugen, Autos, Batterien, Mobilgeräten und Medizintechnik sowie der Mineralien-, Erdöl- und Gas-Förderung. Solvay trägt zu höherer Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei - mit leichten Werkstoffen für eine sauberere Mobilität, mit Rezepturen, die den Ressourcenverbrauch optimieren und mit Hochleistungschemikalien, die Luft- und Wasserqualität verbessern. Die Solvay-Gruppe, mit Hauptsitz in Brüssel, beschäftigt rund 24.500 Mitarbeiter in 61 Ländern. Sie erzielte 2017 einen Umsatz von 10,1 Mrd. Euro, 90 Prozent davon mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört, und eine EBITDA-Marge von 22 Prozent. Solvay S.A. (SOLB.BE) ist an der Euronext in Brüssel und Paris gelistet (Bloomberg: SOLB.BB - Reuters: SOLB.BR). In den USA werden Aktienzertifikate der Gruppe (SOLVY) über ein Level-1-ADR-Programm gehandelt. (Zahlen berücksichtigen den geplanten Verkauf des Polyamid-Geschäfts.)