SOLVAir® Marine, ein Verfahren zur Reinigung von Schiffsabgasen, ist das 14. Solvay-Produkt, das mit dem „Efficient Solution“ Label ausgezeichnet wird.

SOLVAir® Marine, das Natrium-basierte Solvay-Verfahren zur Reinigung von Rauchgasen von Schiffen, die Schweröl als Treibstoff verwenden, hat das „Efficient Solution“ Label der Solar Impulse-Stiftung erhalten. Mit dem Label werden bestehende Lösungen ausgezeichnet, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sind. Damit sollen Entscheidungsträger leichter effiziente Lösungen finden können, die ihnen bei der Erfüllung ihrer Umweltverpflichtungen helfen.

„SOLVAir® Marine ist eine einfach einsetzbare, nachhaltige und zukunftssichere Lösung, mit der die Schiffsindustrie aktuelle und künftige Vorschriften erfüllen kann, indem sie schädliche Emissionen vermindert“, sagte Thomas Bauer, SOLVAir® Marine Global Project Director. „Die Lösung ist ein hervorragendes Beispiel, wie Solvay seine Nachhaltigkeitsziele in die Praxis umsetzt, und Passagieren, Schiffsbesatzung, Hafenbeschäftigten und Anwohnern von Küstenregionen sowie der Umwelt im Allgemeinen nützt.“

SOLVAir® Marine verwendet ein Natrium-basiertes Sorptionsmittel, um die Emissionen von Schiffen in die Luft zu vermindern. Es ist das erste Trockenverfahren für Schiffe und reinigt Rauchgase, ohne dass dafür Waschwasser notwendig ist. Das Sorptionsmittel ist umweltfreundlich und ungiftig und kann daher problemlos ohne Risiken für die Schiffsbesatzung oder -passagiere gehandhabt werden. 

Mit dem Verfahren lassen sich die Vorschriften der International Maritime Organization (IMO) 2020 über die Reduzierung von Schwefeloxidemissionen vollumfänglich einhalten. Das Sorptionsmittel neutralisiert schädliche Emissionen, sobald es mit Rauchgasen in Berührung kommt. Dabei können nahezu 100 Prozent der Schwefeloxide abgeschieden werden. Im Vorgriff auf erwartete Vorschriften über Partikelemissionen werden zudem mehr als 99 Prozent der von Dieselmotoren erzeugten Partikel entfernt. Die bei der Behandlung entstehenden Reaktionsprodukte sind als ungefährlich eingestuft und können an Land einfach und sicher verwertet werden. Somit werden keine Abwässer oder Schadstoffe ins Meer oder in die Luft geleitet.

SOLVAir Marine-IMO regulations-La Méridionale-Piana vessel-trial

Die von der französischen Reederei La Méridionale betriebene Fähre “Piana” war 2019 das erste Schiff, das mit dem SOLVAir® Marine-Verfahren ausgerüstet wurde. Hierbei wurde das von der Andritz-Gruppe entwickelte und gelieferte  Filtersystem ‘SeaSox Dual Filtration’ eingesetzt. Nach sechsmonatiger Erprobung unter realen Bedingungen und Optimierung wurden die vier Hauptmaschinen der Piana Ende 2021 komplett mit dem Trockenverfahren und Partikelfiltern nachgerüstet. Die Schiffsabgase sind damit nun nahezu frei von Schadstoffen.

SOLVAir® Marine ist das 14. Solvay-Produkt, das als „Efficient Solution“ ausgezeichnet wird. Das Label ebenfalls erhalten haben u. a. Solvay-Lösungen für Batterien, Halbleiteranwendungen, duroplastische Verbundstoffe für hochvolumige Automobilanwendungen, Formulierungen auf Basis von Seltenerden, Biostimulatoren für die Landwirtschaft und Adsorptionsmittel für Abwasser. Diese Lösungen kommen Industrien wie der Wasser-, Energie- und Landwirtschaft zugute und sind stellvertretend für die Ziele, die in der Nachhaltigkeitsinitiative Solvay One Planet dargelegt sind.

Solvair marine labeled Solar Impulse efficient solution

 

Über Solvay 

Solvay ist ein wissenschaftlich orientiertes Unternehmen und schafft mit seinen Technologien einen sichtbaren Nutzen für alle Bereiche des täglichen Lebens. Die Gruppe beschäftigt über 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 63 Ländern und verbindet Menschen, Ideen und Elemente, um Fortschritt neu zu definieren und neu zu gestalten. Solvay möchte nachhaltigen Nutzen für alle schaffen, insbesondere mit dem Programm ‚Solvay One Planet‘, das auf drei Säulen ausgerichtet ist: Klimaschutz, Schonung von Ressourcen und Förderung besserer Lebensqualität. Die Gruppe trägt mit innovativen Lösungen zu sichereren, saubereren und nachhaltigeren Produkten bei –  etwa im Haushalt, in Lebensmitteln und Verbrauchsgütern, in Flugzeugen, Autos, Batterien, Mobilgeräten, Gesundheitsanwendungen und mit Konzepten zur Luft- und Wasserreinhaltung. Die Solvay-Gruppe wurde 1863 gegründet und erzielte 2021 einen Umsatz von rund 10,1 Mrd. Euro, zum überwiegenden Teil mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört. Solvay ist an der Euronext in Brüssel (SOLB) und Paris gelistet. Mehr Informationen auf www.solvay.com.

 

Kontakt

Ron Sausa

Solvay Technology Solutions Global Marketing Communications Manager
Kontakt