Die vierte Wachstumsplattform der Unternehmensgruppe soll den Anteil von erneuerbarem Kohlenstoff im Solvay-Produktangebot erhöhen und neue Geschäftspotenziale für verschiedene Märkte erschließen.

Brüssel, 3. Mai 2022, Solvay ruft eine neue Plattform für erneuerbare Materialien und Biotechnologie ins Leben, die gezielt auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen für verschiedene Märkte mit Hilfe erneuerbarer Rohstoffe und Biotechnologie ausgerichtet ist. Das Unternehmen ist bereits Marktführer bei einigen bio-basierten Produkten wie z. B. Guar, Bio-Lösemitteln und natürlichem Vanillin auf Basis von Biotechnologie.

Die neue Plattform wird mehrere Solvay-Aktivitäten bündeln und helfen, die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen zu decken. Dazu sollen der Anteil von erneuerbarem Kohlenstoff1 im Solvay-Produktangebot erhöht und neue Geschäftspotenziale mit Hilfe der Biotechnologie erschlossen werden. Diese neue Plattform ergänzt die bereits bei Solvay bestehenden Wachstumsplattform für Batteriematerialien, grünen Wasserstoff und thermoplastische Verbundstoffe.

Ilham_Kadri_Roundle_bis

„Der nachhaltige Einsatz von erneuerbaren Ressourcen und von Biotechnologie hat in der Industrie an Dynamik gewonnen. Damit verbunden ist das Potenzial, einen Beitrag zur Lösung von einigen der drängendsten Herausforderungen zu leisten, die sich der Gesellschaft heute stellen,“ sagte Ilham Kadri, CEO von Solvay. „Über unsere neue Wachstumsplattform wollen wir im Verbund mit unseren Partnern den Fortschritt neu definieren und gestalten - so wie wir das in unserer 160-jährigen Geschichte immer schon gemacht haben. Dazu wollen wir eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Chemischen Industrie zur Bioökonomie spielen und bei der Schaffung der nachhaltigen und zirkulären Lösungen helfen, die die Gesellschaft braucht.“

Die Plattform wird die Einbindung von nachhaltigen erneuerbaren Rohstoffen in Solvay-Produkte beschleunigen. Außerdem wird sie neue Ansätze für den Umgang mit diesen Produkten am Ende ihrer Nutzungsdauer fördern, u. a. indem schon bei der Produktentwicklung von vornherein auf biologische Abbaubarkeit geachtet wird. Dies stellt ein enormes Innovationspotenzial dar, für dessen Nutzung Solvay durch interne Fachkompetenz sowie feste Beziehungen zu Kunden und externen Innovationspartnern gut aufgestellt ist. Über offene Innovation und strategische Allianzen will Solvay neue Wachstumsaktivitäten aufbauen, die vielen Märkten zugutekommen. Gleichzeitig soll bei der Bewältigung wesentlicher gesellschaftlicher und ökologische Bedürfnisse geholfen werden. Hierzu gehört die Bereitstellung von Formulierungen für die Landwirtschaft und Körperpflege, Lösungen für Lebensmittel und Aromen sowie fortschrittliche Werkstoffe für Verkehrsmittel und Luftfahrt.

Die Plattform ermöglicht die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen auf Basis von erneuerbarem Kohlenstoff. Von daher wird sie auch eine wesentliche Rolle bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030 spielen, die Solvay in seiner Nachhaltigkeitsinitiative Solvay One Planet aufgestellt hat. Hierzu gehören: den Anteil nachhaltiger Lösungen am Umsatz der Gruppe auf 65 Prozent erhöhen und den Anteil von Solvay-Produkten auf Basis von zirkulären Rohstoffen und Energie am Umsatz der Gruppe im Vergleich zu 2018 mehr als verdoppeln sowie Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30 Prozent reduzieren.

Hintergrund

Die Umstellung auf eine CO2-neutrale Zukunft verlangt eine radikale Veränderung am Konzept der Chemie. Erneuerbare Materialien und Biotechnologie stellen eine hervorragende Chance für Solvay dar, die Art und Weise, wie das Unternehmen Chemikalien herstellt, neu zu definieren, indem durch eine Kombination aus Chemie und Biologie Rohstoffe in wertvolle und nachhaltige Lösungen verwandelt werden. Diese können dann als Ausgangspunkt für die Schaffung neuer Wachstumsaktivitäten dienen, mit denen Solvay seinen Kundenstamm ausbauen kann.

Erneuerbare Rohstoffe und der Einsatz von Biotechnologie ermöglichen außerdem Lösungen für viele der Herausforderungen, mit denen die Welt konfrontiert ist wie z. B. Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit und Überbevölkerung. Parallel helfen sie auch, die wachsende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten zu erfüllen.
Die Biotechnologie ist eine disruptive Technologie mit dem Potenzial, grundlegende Veränderungen in der Chemischen Industrie herbeizuführen. Sie nutzt Enzyme oder lebende Mikroben für die Umwandlung von erneuerbaren oder fossilen Rohstoffen in wertvolle Moleküle. Diese dienen anschließend zur Herstellung erneuerbarer Produkte oder helfen beim Umgang mit Produkten am Ende ihrer Nutzungsdauer. In den letzten Jahren hat es in der synthetischen Biologie rasante Fortschritte gegeben. Durch den Einsatz neuer Methoden zur Modifizierung von DNA-Material mit Hilfe von Computer-Technik, künstlicher Intelligenz und moderner Laborautomatisierung sind  verbesserte biologische Mikroorganismen entstanden.

Bis Ende 2030 wird mehr als ein Drittel der weltweiten Produktion in verarbeitenden Industriezweigen auf synthetischer Biologie basieren. Bis 2040 wird die wirtschaftliche Bedeutung der Biotechnologie schätzungsweise mehr als 2 Billionen Euro pro Jahr ausmachen.

1 Erneuerbarer Kohlenstoff umfasst Kohlenstoffquellen, mit denen der Einsatz von fossilem Kohlenstoff vermieden oder ersetzt wird. Diese Definition beinhaltet Kohlenstoff aus Biomasse, CO2 und Recycling.

Über die Solvay-Wachstumsplattformen:

  • Batterien: Solvay zählt zu den wenigen Unternehmen mit dem für die Herstellung von Batterien, und deren Recycling am Ende ihrer Nutzungsdauer, notwendigen breit gefächerten Spektrum von Technologien. Vor Kurzem gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit Veolia und Renault bekannt, in deren Rahmen ein zirkulärer Prozess für Batterien von Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen geschaffen werden soll. Solvay besitzt die Expertise für die Extraktion und Reinigung von Metallen und deren Verarbeitung zu hochreinen Rohstoffen für neue Batterien.
  • Grüner Wasserstoff: Die Solvay-Plattform bündelt alle Lösungen, mit denen die Gruppe einen Beitrag zur Verwirklichung der grünen Wasserstoffwirtschaft leisten kann. Hierzu gehört die ionenleitende Polymermembran-Technologie von Solvay, die als wesentliche Voraussetzung für Elektrolysen und Brennstoffzellen entscheidend für deren Effizienz und Langlebigkeit ist.
  • Thermoplastische Verbundstoffe: Die Plattform für thermoplastische Verbundstoffe führt die Spezialpolymere und Verbundstofftechnologien von Solvay zusammen, um für viele Branchen, die hohe Anforderungen an die Gewichtsreduzierung stellen, Lösungen zu erarbeiten. Thermoplastische Verbundstoffe sind nicht nur um 30 bis 50 Prozent leichter als Metalle und von Natur aus recyclingfähig, sondern ermöglichen Automobilherstellern auch niedrigere Gesamtbetriebskosten.
  • Erneuerbare Materialien und Biotechnologie: Die neueste Solvay-Plattform konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen durch Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen und Biotechnologie. Die Plattform soll helfen, die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen zu decken. Dazu sollen der Anteil von erneuerbarem Kohlenstoff im Solvay-Produktangebot erhöht und neue Geschäftspotenziale mit Hilfe der Biotechnologie erschlossen werden.

Übersetzung der verbindlichen EN Version

Über Solvay 

Solvay ist ein wissenschaftlich orientiertes Unternehmen und schafft mit seinen Technologien einen sichtbaren Nutzen für alle Bereiche des täglichen Lebens. Die Gruppe beschäftigt über 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 63 Ländern und verbindet Menschen, Ideen und Elemente, um Fortschritt neu zu definieren und neu zu gestalten. Solvay möchte nachhaltigen Nutzen für alle schaffen, insbesondere mit dem Programm ‚Solvay One Planet‘, das auf drei Säulen ausgerichtet ist: Klimaschutz, Schonung von Ressourcen und Förderung besserer Lebensqualität. Die Gruppe trägt mit innovativen Lösungen zu sichereren, saubereren und nachhaltigeren Produkten bei –  etwa im Haushalt, in Lebensmitteln und Verbrauchsgütern, in Flugzeugen, Autos, Batterien, Mobilgeräten, Gesundheitsanwendungen und mit Konzepten zur Luft- und Wasserreinhaltung. Die Solvay-Gruppe wurde 1863 gegründet und erzielte 2021 einen Umsatz von rund 10,1 Mrd. Euro, zum überwiegenden Teil mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört. Solvay ist an der Euronext in Brüssel (SOLB) und Paris gelistet. Mehr Informationen auf www.solvay.com.