
Die neuen Unternehmensnamen: SOLVAY und SYENSQO
Bei der beabsichtigten Aufspaltung wird der Name SOLVAY für EssentialCo, ein Marktführer im Bereich der Grundstoffchemie, erhalten bleiben, während SpecialtyCo, das die Zukunft der Wissenschaft erforscht, künftig den Namen SYENSQO tragen wird.
Brüssel, 16. Juni 2023
Solvay gibt die neuen Namen der künftigen unabhängigen börsennotierten Unternehmen bekannt, die aus der geplanten Aufspaltung in zwei Branchenführer entstehen: SOLVAY und SYENSQO. Die neuen Namen treten nach dem Vollzug der geplanten Aufspaltung von Solvay in Kraft, die im Dezember 2023 abgeschlossen werden soll, wenn die üblichen Bedingungen erfüllt sind.
Dr. Ilham Kadri, CEO von Solvay: „Solvay besitzt ein 160-jähriges Erbe, das über Generationen weitergegeben wird. Dies spiegelt sich in den Namen unserer neuen Unternehmen hervorragend wider. SOLVAY wird essenzielle Lösungen in den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Ernährung und Mobilität für die Grundbedürfnisse der Menschheit entwickeln und bereitstellen. Im Mittelpunkt stehen hierbei Lösungen, die für das alltäglichen Leben der Menschen unabdingbar sind. SYENSQO wird ein Unternehmen von Forschern sein, die mit ihren Innovationen die Menschheit voranbringen. Ich bin so stolz auf unsere Teams, die dies möglich gemacht haben, und blicke gespannt auf die erfolgreiche Zukunft von SOLVAY und SYENSQO.“
SOLVAY
SOLVAY - der neue Name für EssentialCo - wird das Erbe fortführen und die Technologien beherrschen, die für eine nachhaltige Welt wesentliche Bedeutung haben. SOLVAY knüpft an die Gründer an, die für den Soda-Prozess einen technologischen Durchbruch geschafft haben. Dies hat viele andere bahnbrechende Innovationen ermöglicht und war in Sachen Nachhaltigkeit ein bedeutender Schritte nach vorne.
SOLVAY wird sich darauf konzentrieren, der Gesellschaft und künftigen Generationen nachhaltige Lösungen für ihre elementaren Bedürfnisse zu liefern. Hierbei geht es z. B. darum, unsere Atemluft und unser Trinkwasser zu reinigen, unsere Nahrungsmittel zu konservieren, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu schützen, die Reifen unserer Autos nachhaltiger zu machen und unsere Wohnungen zu reinigen und zu pflegen.
Zu SOLVAY werden führende auf Mono-Technologien basierende Geschäftsfelder wie Soda Ash, Peroxides, Silica, Coatis und Special Chem gehören, die 2022 einen Nettoumsatz von rund 5,6 Milliarden Euro erwirtschafteten. SOLVAY wird Technologien bieten, die sich auf einer Reihe von attraktiven und robusten Endmärkten als unverzichtbar bewährt haben, und von seiner Führungsposition profitieren.
SYENSQO
SYENSQO - der neue Name für SpecialtyCo - wird ein wissenschaftsorientiertes Unternehmen von Forschern sein, die nach unerwarteten Perspektiven suchen, bahnbrechende Innovationen ermöglichen und die Zukunft der Wissenschaft erkunden. SYENSQO weist eine Bindung zur Geschichte der Wissenschaft bei Solvay im Dienste der Menschheit auf, die sich beispielsweise in den Physik- und Chemie-Konferenzen von Solvay zeigt. Der Name schlüsselt sich wie folgt auf:
- SY steht für den ersten und den letzten Buchstaben in Solvay.
- EN verweist auf den Namen Ernest Solvay.
- SYENS bezieht sich auf das wissenschaftliche Erbe von Solvay, das bis in das Jahr 1911 zurückreicht. Damals brachte Ernest Solvay 24 der brillantesten wissenschaftlichen Köpfe - darunter auch Albert Einstein und Marie Curie - bei der ersten Solvay-Konferenz zusammen. Die Physik- und Chemie-Konferenzen hatten eine solche Tragweite, dass die UNESCO beschloss, die Konferenzarchive in das Weltdokumentenerbe im Rahmen ihres Programms „Memory of the World“ aufzunehmen.
- Q verweist auf die Solvay-Konferenz im Jahr 1911, bei der die Grundlagen für die Quantenphysik geschaffen und eine der größten wissenschaftlichen Reisen aller Zeiten auf den Weg gebracht wurde. Dies fließt auch heute noch in zukunftsweisende Innovationen ein.
- QO leitet sich aus dem englischen Begriff für Unternehmen - „Company“ - ab.
SYENSQO wird eine Schlüsselrolle in der Zukunft der sauberen Mobilität spielen, indem die nächste Generation von Batterien für Elektrofahrzeuge, grüner Wasserstoff und thermoplastische Verbundstoffe vorangetrieben werden. Außerdem wird SYENSQO Innovationen bei biobasierten Lösungen, natürlichen Inhaltsstoffen, zirkulären Lösungen und mehr hervorbringen.
Zu SYENSQO werden die hochinnovativen Geschäftsbereiche Specialty Polymers, Composites, Novecare, Aroma, Technology Solutions, Oil & Gas sowie die vier Wachstumsplattformen für Batterien, grünen Wasserstoff, thermoplastische Verbundstoffe und erneuerbare Materialien und Biotechnologie gehören. Diese Geschäftsfelder erzielten 2022 einen Nettoumsatz von rund 7,9 Milliarden Euro.
Solvay wird regelmäßig über den aktuellen Stand der Aufspaltung in einem eigenen Bereich auf der Website berichten, in dem fortlaufende Informationen über dieses wichtige Projekt veröffentlicht werden.