Ausbildungsstart bei Solvay in Rheinberg
Rheinberg, 25. September 2018- Im Solvay-Werk in Rheinberg haben jetzt 20 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Die Ausbildung bei Solvay ist umfassend, zukunftsorientiert und genießt einen sehr guten Ruf. Nicht zuletzt deshalb bestehen Ausbildungskooperationen mit den Unternehmen Ineos, Inovyn, Esco, Lemken, Venator und Schaffrath-Medien. Die Solvay-Ausbildungsabteilung unterstützt darüber hinaus weitere Firmen mit Lehrgängen, Prüfungsvorbereitungen und Praxis-Übungen.
Ausgebildet wird in den Berufen ElektronikerIn für Automatisierungstechnik, ChemikantIn und IndustriemechanikerIn sowie - in Kooperation - MechatronikerIn.
Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart in 2019 beginnt bereits jetzt. Schüler mit Interesse in den Bereichen Mathe, Physik, Chemie oder Technik haben gute Karten, wenn Sie sich jetzt schon bei Solvay bewerben. Solvay ist ein internationaler Konzern mit einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie, vielfältigen sozialen Bonbons und guten Aufstiegschancen. Seit 2005 konnte allen ehemaligen Azubis nach der Ausbildung ein fester Arbeitsplatz angeboten werden.
Start ins Berufsleben: Die neuen Auszubildenden im Solvay-Werk Rheinberg.
Die internationale Chemiegruppe Solvay trägt mit modernen Werkstoffen und Spezialchemikalien zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. In enger Partnerschaft mit Kunden entwickelt die Gruppe weltweit Innovationen für ganz unterschiedliche Anwendungen, etwa in Flugzeugen, Autos, Batterien, Mobilgeräten und Medizintechnik sowie der Mineralien-, Erdöl- und Gas-Förderung. Solvay trägt zu höherer Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei - mit leichten Werkstoffen für eine sauberere Mobilität, mit Rezepturen, die den Ressourcenverbrauch optimieren und mit Hochleistungschemikalien, die Luft- und Wasserqualität verbessern.
Die Solvay-Gruppe, mit Hauptsitz in Brüssel, beschäftigt rund 24.500 Mitarbeiter in 61 Ländern. Sie erzielte 2017 einen Umsatz von 10,1 Mrd. Euro, 90 Prozent davon mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört, und eine EBITDA-Marge von 22 Prozent. Solvay S.A. (SOLB.BE) ist an der Euronext in Brüssel und Paris gelistet (Bloomberg: SOLB.BB- Reuters: SOLB.BR). In den USA werden Aktienzertifikate der Gruppe (SOLVY) über ein Level-1-ADR-Programm gehandelt. (Zahlen berücksichtigen geplanten Verkauf des Polyamid-Geschäfts.)
In Deutschland arbeiten fast 2.000 Beschäftigte an elf Standorten. 2017 erzielte die Solvay-Gruppe hier 716 Mio. Euro Umsatz. Zu den Hauptprodukten zählen Fluor-, Barium- und Strontium-Spezialitäten, Hochleistungskunststoffe, Soda, Natriumbicarbonat sowie Wasserstoffperoxid.