

Ausbildung abgeschlossen: Vier Hönninger Azubis starten ins Berufsleben
Bad Hönningen, Februar 2018– Etappenziel erreicht: Für die Industriemechaniker Robin Vollmers und Ole Kramer sowie die Chemikanten Sebastian Ulrich und Erkan Akcakoca ist die Berufsausbildung beendet. Mit ihren praktischen Prüfungen im Januar konnten sie ihre Ausbildung nach dreieinhalb Jahren erfolgreich abschließen. Das Quartett wird seinen Weg bei Solvay fortsetzen. Vollmers und Kramer verstärken die mechanischen Werkstätten. Ulrich und Akcakoca arbeiten bereits im vollkontinuierlichen Schichtbetrieb der Persalz- bzw. der Barium-/Strontiumcarbonatproduktion. „Alle haben gute Leistungen gezeigt, sich richtig reingehängt und sind voll motiviert. Wir freuen uns, sie bei uns zu haben“, sagte Werkleiter Erik Bonmann.
Verstärkung fürs Solvay-Werk in Bad Hönningen (v.li.): Ole Kramer und Robin Vollmers (beide Industriemechaniker) sowie Sebastian Ulrich und Erkan Akcakoca (beide Chemikanten) haben im Januar ihre Ausbildung abgeschlossen. Personalleiter Hans-Werner Groß (links), Ausbildungsleiter Stephan Sartor, Werkleiter Erik Bonmann und Fachausbilder Oliver Kraus (re.) freuen sich über die jungen Fachkräfte.
Solvay ist eine internationale Chemiegruppe, deren vielseitige Spezialitäten zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. In enger Partnerschaft mit Kunden entwickelt die Gruppe weltweit Innovationen für ganz unterschiedliche Anwendungen, etwa in Flugzeugen, Autos, Mobilgeräten und Medizintechnik, in Batterien oder bei der Förderung von Mineralien und Öl. Solvay trägt zur Nachhaltigkeit bei - mit leichten Werkstoffen für eine sauberere Mobilität, mit Rezepturen, die den Ressourcenverbrauch optimieren und mit Hochleistungschemikalien, die Luft- und Wasserqualität verbessern. Die Solvay-Gruppe, mit Hauptsitz in Brüssel, beschäftigt rund 27.000 Mitarbeiter in 58 Ländern und erzielte 2016 einen Umsatz von 10,9 Mrd. Euro, 90 Prozent davon mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört. Solvay S.A. (SOLB.BE) ist an der Euronext in Brüssel und Paris gelistet (Bloomberg: SOLB.BB- Reuters: SOLB.BR). In den USA werden Aktienzertifikate der Gruppe (SOLVY) über ein Level-1-ADR-Programm gehandelt.
In Deutschland arbeiten fast 2.000 Beschäftigte an elf Standorten. 2016 erzielte die Solvay-Gruppe hier rund 1 Mrd. Euro Umsatz (alle Zahlen ohne die zum Verkauf bestimmten Vermögenswerte). Zu den Hauptprodukten zählen Fluor-, Barium- und Strontium-Spezialitäten, Hochleistungskunststoffe, Soda, Natriumbicarbonat sowie Wasserstoffperoxid.