
Solvay steht für Vielfalt und Integration. Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Expertisen und Erfahrungen, Geschlechtern, Altersgruppen und Kulturen tragen zum Unternehmenserfolg bei.
Schüler
Solvay bildet an acht Standorten über 130 junge Menschen in zehn Berufen aus
Solvay bietet in Deutschland eine umfassende, praktische und theoretisch fundierte Ausbildung, mit der Sie den Grundstein für einen hervorragenden Start in den Beruf legen können.
Auszubildenden, die sich unseren hohen Anforderungen stellen wollen, bieten wir Theorie und Praxis im Verbund. Im Dualen System lernen Sie alle Bereiche kennen, die für den künftigen Beruf wichtig sind: In der Berufspraxis im Unternehmen eignen Sie sich die notwendigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten an; die Berufsschule vermittelt das theoretische Hintergrundwissen.
Standort | HR-Verantwortlicher | Ansprechpartner für Ausbildung |
---|---|---|
Ahaus/Epe | Guido Rademacher | Annika Räckers |
Bad Wimpfen | Jörg Laumann | Marion Eisenhuth |
Bernburg | Katharina Nessig | Carsten Schulze |
Düsseldorf | Guido Rademacher | |
Garbsen | Wolfgang Hackelbörger | |
Hannover | Wolfgang Hackelbörger | Wolfgang Hackelbörger |
Östringen | Philip Kratzenberg Anne Ringer |
|
Rheinberg | Guido Rademacher | Marc Rohmann |
Foundations for the future
Foundations For the Future (FFF) ist das intensive Rotationsentwicklungsprogramm von Solvay, das sich an neue Absolventen richtet, die auf der ganzen Welt auftreten und so ihren Horizont erweitern können.

Vielfalt & Integration
Wir wollen, dass Solvay als Unternehmen, das für Vielfalt und Integration steht, anerkannt wird. Um dieses Ziel zu erreichen, verpflichten wir uns, die Vielfalt unserer Belegschaft stärker zu fördern und eine Kultur zu schaffen, die alle Mitarbeiter umfassend einbezieht.