Datenschutzrichtlinie
Solvay freut sich über Ihren Besuch auf unseren Websites und Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Die Solvay-Gruppe („wir“) respektiert Ihre Privatsphäre, wenn Sie unsere Websites besuchen, und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Websites wohlfühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist ein wichtiges Anliegen, auf das wir bei unseren Geschäftsprozessen besonderes Augenmerk legen. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um die vertrauliche Behandlung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu gewährleisten und diese Daten ausschließlich für die hier beschriebenen Zwecke verwenden. Wir verarbeiten die bei Besuchen auf unseren Websites erhobenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften der Länder, in denen die Websites betrieben werden. Darüber hinaus erstreckt sich die vorliegende Datenschutz- und Cookie-Richtlinie auf die Verarbeitung von Kunden- und Partner-Daten und gilt für die gesamte Solvay-Gruppe. Solvays Website kann jedoch Links zu anderen Websites enthalten, die nicht unter die vorliegende Datenschutz- und Cookie-Richtlinie fallen. Solvay respektiert Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten.
Die vorliegende Datenschutz- und Cookie-Richtlinie (nachfolgend als „Datenschutz- und Cookie-Richtlinie“ bezeichnet) beschreibt, welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf Solvays Websites (nachfolgend als „Websites“ bezeichnet), z. B. Solvay.com, Solvay.fr oder Solvay.de, erhoben oder generiert werden. Die vorliegende Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschreibt die Arten von personenbezogenen Daten, die während Ihres Besuchs unserer Websites erhoben werden und wie diese Daten genutzt, weitergegeben und geschützt werden. Weiterhin erläutert die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie, welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Die Solvay-Gesellschaft, die primär verantwortlich ist für die Verarbeitung Ihrer auf der/den Website(s) erfassten personenbezogenen Daten, ist Solvay S. A. Solvay S. A. kann Ihre Anfrage an die entsprechende(n) Tochtergesellschafte(n) der Solvay-Gruppe weiterleiten, die die in vorliegender Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschriebenen Grundsätze einhält/einhalten und Sie zu gegebener Zeit über die Identität der jeweiligen Tochtergesellschaften informieren wird/werden.
Welche Daten erheben wir und wann erheben wir diese Daten?
Wir bitten Sie um bestimmte personenbezogene Daten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen anzubieten – zum Beispiel, wenn Sie eine Bestellung erneuern, um Zusendung von Informationen bitten, ein Benutzerkonto erstellen, unseren Newsletter abonnieren oder mit unseren Websites interagieren. Diese personenbezogenen Daten umfassen:
- Ihre Kontaktdaten, darunter Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Position, Telefonnummer und Postanschrift;
- Ihre Anmelde(Login)- und Benutzerkontoinformationen, Ihr Passwort;
- sonstige erforderliche personenbezogene Angaben.
Sie sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß, korrekt, eindeutig und auf dem neuesten Stand sind.
Bei der Interaktion mit unseren Websites werden von den Technologie-Plattformen automatisch Daten erfasst und an Solvay übermittelt. Beispielsweise kann Ihr Internet-Browser oder Ihr Mobilgerät bestimmte Daten an Solvay übermitteln, da diese Geräte mit Solvays Websites interagieren. Weitere Informationen über diese Praktiken sind im Abschnitt Cookies (unten) zu finden. Diese Daten umfassen:
- Geräte-IDs, Netzwerkzugang;
- Cookies, Internetprotokoll-Adressen (IP-Adressen), http-Header, Daten, die Ihren Internetbrowser und die Browser-Version ermitteln sowie Webbeacons und Tags.
Weshalb und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir nutzen die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen:
Um Ihnen die gewünschten Website-Funktionen anzubieten
Wenn Sie unsere Websites nutzen, verwenden wir Ihre Daten, um das von Ihnen ausgewählte Produkt oder die von Ihnen ausgewählte Dienstleistung anzubieten. Formulieren Sie beispielsweise eine Anfrage auf solvay.com, nutzen wir die Kontaktinformationen, die Sie uns bereitstellen, um Ihnen auf Ihre Anfrage zu antworten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, Nachrichten von uns zu erhalten oder auf der Grundlage, dass diese Verarbeitung erforderlich ist, um gegebenenfalls auf Ihre Anfrage hin vor und bei Abschluss eines Vertrages mit Ihnen tätig zu werden.
In vielen Fällen kann es erforderlich sein, dass Sie, um bestimmte Funktionen auf unseren Websites nutzen zu können, Solvay zusätzliche Daten bereitstellen oder eine zusätzliche Einwilligung erteilen müssen, um bestimmte Daten nutzen zu können. Wir können Ihnen diese Funktionen nicht anbieten, wenn Sie uns nicht erlauben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen zu informieren sowie für andere Werbezwecke
Wenn Sie ein Solvay-Benutzerkonto anlegen, können wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen sowie Informationen aus anderen Solvay-Quellen, wie Ihre Nutzung von Solvays Websites, Ihre Besuche und Ihre Teilnahme an Solvay-Veranstaltungen (möglicherweise über andere Solvay-Tochtergesellschaften) nutzen, um Ihnen personalisierte Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu übermitteln, die für Sie möglicherweise von Interesse sind. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gründet auf Ihrer Einwilligung, dass wir Cookies zu Personalisierungszwecken nutzen sowie auf Ihrer Einwilligung, Nachrichten von uns erhalten.
Um unser Geschäft, unsere Produkte und Dienstleistungen zu betreiben, zu verbessern und zu aktualisieren
Wir können die Daten, die Sie uns bereitstellen, für den Betrieb unseres Geschäfts nutzen. Erneuern Sie beispielsweise eine Bestellung, können wir diese Information für buchhalterische Zwecke, Audit-Zwecke und für andere interne Funktionen nutzen. Ein weiteres Beispiel: Wenn Sie sich bei Solvay um eine Stelle bewerben, können wir Daten zur Erstellung von Personalstatistiken verwenden. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, unser Geschäft und unsere Produkte und Dienstleistungen zu betreiben und zu verbessern.
Für allgemeine Marktforschungs- und Auswertungszwecke
Wir können Daten darüber nutzen, wie Besucher unsere Websites und Dienste nutzen, um das Kundenverhalten oder Kunden-Präferenzen nachzuvollziehen. Beispielsweise können wir Informationen darüber nutzen, wie Besucher auf solvay.com nach Produkten suchen und diese finden und so die besten Wege auszuloten, wie wir unser Produktangebot organisieren und präsentieren können. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung zur Verwendung von analytischen Cookies sowie unserem berechtigten Interesse, die Nutzung unserer Website auszuwerten, wenn keine Cookies verwendet werden.
Für sonstige Zwecke
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in anderer Weise nutzen und werden Sie zum Zeitpunkt der Datenerfassung darüber informieren und gegebenfalls Ihre Zustimmung einholen.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke in Übereinstimmung mit den Informationen, die zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, an Tochterunternehmen von Solvay weitergeben.
Drittanbieter können im Auftrag von Solvay ebenfalls personenbezogene Daten verarbeiten, zum Beispiel zur Bearbeitung von Bewerbungen, Versand und Lieferungen, zur Verwaltung und Wartung unserer Daten, zum Versand von E-Mails, zu Marktforschungs- und Auswertungszwecken, zur Verwaltung von Kundenbeziehungen, zur Verwaltung von Marken- und Produktwerbung sowie zur Verwaltung bestimmter Dienste und Funktionen.
Wie schützen und verwalten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Das Unternehmen hat interne Richtlinien und Kontrollen eingerichtet, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht verloren gehen, versehentlich gelöscht, missbräuchlich verwendet oder weitergegeben werden und niemandem zugänglich sind außer Solvay-Mitarbeitern im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben. Für nähere Angaben darüber, wie Solvay personenbezogene Daten generell verwaltet, lesen Sie bitte die „Solvay Datenschutzerklärung“. Der Zugang zu Datenbanken oder Systemen, die über Sie Daten sammeln, ist auf dazu befugte Nutzer beschränkt.
Wir treffen geeignete Vorkehrungen, um die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben zu wahren. Wir verwenden verschiedene Techniken, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und die Einsicht Ihrer Daten durch Dritte zu verhindern, wie die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) und Firewalls.
In den Fällen, in denen Dritte in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, verarbeiten diese die Daten auf der Grundlage schriftlicher Anweisungen, unterstehen der Geheimhaltungspflicht und sind verpflichtet, bei der Ausführung ihrer jeweiligen Aufgaben geeignete technische und organisatorische Datenschutz-Vorkehrungen zu treffen.
Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, 1) wenn die Wiedergabe dieser Daten gesetzlich vorgeschrieben ist; 2) zum Schutz der Öffentlichkeit und der Benutzer; 3) zum Schutz der nationalen Sicherheit; 4) zur Durchsetzung unserer Rechte bei Rechtsstreitigkeiten oder Ermittlungen; oder 5) zur Abwendung einer Straftat.
Internationale Datenübermittlungen
Die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen von Besuchen auf unseren Websites erfassen oder generieren, werden im Wesentlichen in der Europäischen Union gespeichert. Einige Datenempfänger, an die Solvay Ihre personenbezogenen Daten übermittelt, können jedoch in anderen Ländern ansässig sein als in dem Land, in dem Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich erfasst wurden. Möglicherweise gewährleisten die Rechtsvorschriften in diesen Ländern nicht dasselbe Datenschutz-Niveau wie das Land, in dem Sie Ihre Daten ursprünglich bereitgestellt haben. Wir werden diese Informationen jedoch bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in anderen Ländern, einschließlich die USA, wie in vorliegender Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschrieben und unter Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften schützen.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz ansässig sind, treffen wir Vorkehrungen, um die geltenden rechtlichen Bestimmungen einzuhalten und einen angemessenen Schutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Länder außerhalb des EWR oder der Schweiz sicherzustellen, zum Beispiel über Datenübermittlungsabkommen auf der Grundlage der Musterklauseln der Europäischen Kommission oder einer Privacy Shield-Zertifizierung
Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erheben, erforderlich ist. Je nach Zweck kann die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten variieren. Um die von Ihnen angeforderten Website-Funktionen bereitzustellen, können wir Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für für die Erbringung der von Ihnen angefragten Dienstleistungen erforderlich ist, jedoch nicht über die geltenden Aufbewahrungspflichten hinaus. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder für eine maximale Dauer von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt mit Ihnen oder nach dem Ende unseres Vertrags mit Ihnen zum Zwecke der Übermittlung von Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen oder für andere Werbezwecke. Personenbezogene Daten, die genutzt werden, um unser Geschäft, unsere Produkte und Dienstleistungen zu betreiben, zu verbessern und zu aktualisieren, können für die Dauer der Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen und nicht länger als die danach geltenden Aufbewahrungsfristen gespeichert werden. Wir speichern Ihre Daten für einen Zeitraum von maximal drei Jahren ab dem Zeitpunkt der Erhebung für allgemeine Marktforschungs- und Auswertungszwecke.
Dürfen Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen, ändern oder löschen?
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Informationen jederzeit unentgeltlich einzusehen, zu ändern, zu löschen, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen oder die Datenübertragbarkeit der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu verlangen, und Sie können von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in Ihrem Auftrag zu löschen. Basiert die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen.
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu richten.
Wir übernehmen keine Verantwortung für Dritte, die aus anderen Quellen als unserer Datenbank Zugang zu Ihren Daten erhalten hatten und Ihre Daten nicht aus deren Datenbanken löschen.
Wir übernehmen keine Gewährleistung dafür, dass unsere Dienstleistung ständig verfügbar ist. Im Fall einer Service-Unterbrechung, übernehmen wir keine Verantwortung für den möglichen Verlust Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Angaben ohne Ihre Zustimmung zu löschen, und wir übernehmen keine Verantwortung für den möglichen Verlust oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Möchten Sie keine Nachrichten mehr von Solvay erhalten, klicken Sie bitte in einer unserer E-Mails auf die Schaltfläche „Unsubscribe“.
Sie können von Ihrem Recht Gebrauch machen, indem Sie die Kontaktdaten im Abschnitt „Fragen und Feedback“ unten nutzen oder uns eine E-Mail an privacy@solvay.com senden.
E-Mail-Marketingprogramm
Solvay verwendet Pardot, die von Salesforce.com Inc. bereitgestellte Plattform für die Marketingautomatisierung. Sie bewertet Aktivitäten von Besuchern und potenziellen Kunden auf Startseiten und auf der Website, indem sie Werbe-Cookies in deren Browsern setzt. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, unserem Marketingprogramm beizutreten, ergänzt Pardot Daten zu Ihrem Benutzerprofil anhand der Präferenzen und Vorlieben, die Sie bei der Navigation auf unseren Websites, beim Lesen von E-Mails und beim Herunterladen von Informationsmaterial erkennen lassen. Auf diese Weise können wir den Produktauswahlprozess besser unterstützen.
Pardot verfolgt Aktivitäten von Besuchern und Interessenten auf solvay.com und Pardot-Startseiten, indem Cookies in Ihrem Browser nach Ihrer vorherigen Einwilligung gesetzt werden. Diese Cookies dienen dazu, sich bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website an Präferenzen (wie Werte in Feldern von Formularen) zu erinnern. Pardot setzt außerdem einen Cookie für angemeldete Benutzer, um die Sitzung aufrecht zu halten und sich an Tabellenfilter zu erinnern. Weitere Informationen über Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können sich jederzeit von diesem Marketingprogramm abmelden, indem Sie diese Seite für die Abmeldung besuchen und Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Nutzung von Solvay-Websites mit Dritten
Unsere Websites ermöglichen Ihnen, mit einer Vielzahl anderer digitaler Produkte und Services zu interagieren. So können unsere Websites beispielsweise in Drittplattformen integriert werden, um Ihr digitales Nutzererlebnis insgesamt zu verbessern. Ihre Datenschutzrechte auf Plattformen Dritter unterliegen deren jeweiligen Richtlinien. Die Richtlinien dieser Plattformen regeln den Umgang mit den dort abgelegten Daten.
Unsere Websites können Links zu anderen (Drittanbieter-)Websites und Apps enthalten, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern oder Informationen zu liefern. Verlinkte Websites und Apps verfügen über eigene Datenschutzhinweise oder Datenschutzerklärungen, die Sie sich unbedingt ansehen sollten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, die Nutzung der Websites oder die Datenschutzpraktiken von verlinkten Websites oder Apps, die sich nicht in unserem Besitz befinden oder nicht von uns kontrolliert werden.
Kinder
Solvay sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern, ohne darauf zu bestehen, dass diese die vorherige Zustimmung der Eltern einholen, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Änderungen an Solvays Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Die Rechtssprechung und unsere Praktiken ändern sich im Verlauf der Zeit. Wenn wir uns entscheiden, unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zu aktualisieren, veröffentlichen wir die aktuelle Version auf unseren Websites. Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zu lesen und diese regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
Fragen und Feedback
Bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu vorliegender Datenschutz- und Cookie-Richtlinie und zu den Praktiken auf den Websites wenden Sie sich bitte per E-Mail an privacy@solvay.com an Solvays Data Protection and Privacy Office, das Sie, falls dies nach den lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist, an den Data Protection Officer Ihres Landes verweist.