
Solvay feiert Professorin Katalin Karikó, die Gewinnerin des Solvay Prize 2022
Der mit 300.000 Euro dotierte Solvay Prize zeichnet jeweils eine Person für richtungsweisende Beiträge zur Chemie mit potenziellen industriellen Nutzungsmöglichkeiten aus.
Hierbei geht es um Personen, die Risiken eingehen und den wissenschaftlichen Fortschritt im wahrsten Sinne des Wortes neu erfinden. Professorin Karikó erhielt den Preis für ihre Forschung, die zur Entwicklung des Covid-19-Impfstoffs auf Basis von synthetisch hergestellter Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) geführt hat. Sie fand einen Weg, die mRNA durch den Einsatz der Chemie so zu modifizieren, dass sie vom Immunsystem des menschlichen Körpers nicht abgestoßen wird. Und das ist erst der Anfang: Ihre Forschung könnte auch bei anderen Krankheiten wie Krebs, Malaria, Tuberkulose usw. zum Einsatz kommen.
„Ich fühle mich sehr geehrt durch diese Auszeichnung,“ sagte Professorin Karikó. „Ich blicke zurück auf meinen langen Weg voller Dankbarkeit für alle, der mir hierbei geholfen haben: meine Familie, die mich immer unterstützt hat, sowie meine inspirierenden Lehrer, Mentoren und Kollegen.“
„Ich freue mich, dass der Solvay Prize 2022 an eine Gewinnerin geht, die ihn so sehr verdient - eine inspirierende Wissenschaftlerin und eine wunderbare Persönlichkeit,“ sagte Ilham Kadri, CEO von Solvay. „Sie ist die zweite Frau, die diesen Preis erhalten hat. Ich hoffe daher, dass sich aufgrund großartiger Vorbilder wie sie mehr Mädchen und Frauen für eine Laufbahn in MINT-Berufen entscheiden.“
„Menschen wie Katalin Karikó bedeuten sehr viel für uns alle und für unsere jungen Generationen,“ erklärte Mariya Gabriel, Mitglied der Europäischen Kommission für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend. „2022 ist das Europäische Jahr der Jugend, und wir müssen mehr junge Leute für die Wissenschaft gewinnen. Junge Mädchen sind aufgefordert, die nach wie vor bestehende Geschlechterlücke in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu schließen. Vor uns liegt noch eine Menge Arbeit, bis wir in MINT-Bereichen Geschlechtergleichheit erreichen. Daher danke ich Katalin Karikó dafür, dass sie ein derart inspirierendes Vorbild ist.“
Die klügsten Köpfe der Wissenschaft zusammenbringen
In diesem Jahr feiert Solvay den 100. Jahrestag der ersten Chemie-Konferenz, die unser Gründer, Ernest Solvay, ins Leben rief. Sein Ziel war, Menschen zusammenzubringen, um Lösungen für einige der drängendsten Herausforderungen der Welt zu finden. Bei seinen Chemie- und Physik-Konferenzen trafen sich die hellsten Köpfe der Wissenschaft wie Albert Einstein, Henri Poincaré, Max Planck und Marie Curie, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wir führen das Erbe von Ernest Solvay fort, denn mit uns feierten drei Nobel-Preisträger die diesjährige Gewinnerin: Professor Jean Marie Lehn, Professor Steven Chu und Professor Ben Feringa.
Einer der Höhepunkt der feierlichen Preisverleihung war eine Ansprache von Professor Chu zum Thema „Klimawandel und die Rolle der Chemie bei der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft.“
Professorin Karikó erhielt nach ihrer Rede lang anhaltende stehende Ovationen.
Professorin Karikó sprach auch darüber, was der Gewinn des Solvay Prize für sie bedeutet
Inspiration für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Professorin Karikó verändert nicht nur den Lauf der wissenschaftlichen Forschung - sie ist auch eine Inspiration für die nächste Generation. Nach der Preisverleihung präsentierte sie ihre Arbeiten 30 jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und diskutierte die Bedeutung der Chemie für die Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft.