Seit 10 Jahren unterstützt Solvay in Deutschland die Arbeit der AfB und spendet gebrauchte und ausrangierte Computer. Das gemeinnützige IT-Unternehmen bereitet die Hardware auf und verkauft sie wieder. Die Partnerschaft steht im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsprogramm Solvay ONE Planet. Mit den Computerspenden werden Ressourcen geschont; zudem kann ein Arbeitsplatz für einen Menschen mit Behinderung finanziert werden. Für die langjährige Zusammenarbeit zeichnete AfB Solvay im November aus. 

https://youtu.be/aLreTKo46yk

Die AfB, Arbeit für Menschen mit Behinderung gGmbH, übernimmt Computer, Notebooks, Monitore und Drucker, die an den deutschen Solvay-Standorten nicht mehr benötigt werden. Auf diesem Wege konnten in den vergangenen zehn Jahren rund 1.350 IT- und Mobilgeräte wieder aufbereitet und fast 80 Prozent davon wieder verkauft werden. „Wir sind stolz darauf, dass wir die AfB schon so lange begleiten dürfen. Ausrangierte IT-Hardware aufbereiten, weiter nutzen und damit Ressourcen zu schonen – das ist ein Ansatz, der im Einklang mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm Solvay ONE Planet steht“, sagt Wolfgang Hackelbörger, Mitglied der Geschäftsführung Solvay GmbH. Die Zahlen unterstreichen die Win-win-Situation: Durch die Wiederverwendung der Solvay-Geräte wurden rund 52.000 Kilogramm Treibhausgase (CO2-Äquivalente), mehr als 82.000 Kilogramm Metalle und Mineralien (Eisenäquivalente) sowie fast 171.000 Kilowattstunden Energie eingespart. 

Zusammenarbeit wird fortgeführt

Auch künftig erhält die AfB IT-Hardware der deutschen Solvay-Standorte. „Die AfB gibt Menschen mit Behinderung eine berufliche Perspektive und bietet ihnen ein Stück gesellschaftliche Teilhabe. Wir tragen dazu bei, dass ein Arbeitsplatz bei der AfB finanziert wird. Daher werden wir die Kooperation fortsetzen und das AfB-Konzept weiter fördern,“ erklärt Wolfgang Hackelbörger. Auch in der Solvay-Gruppe hat die Idee in den vergangenen Jahren weitere Unterstützer gefunden. Solvay in Frankreich ist seit 2017 Kooperationspartner, Italien seit 2018, und Belgien unterstützt die AfB seit 2019.

Größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen in Europa

Die AfB ist nach eigenen Angaben Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. AfB beschäftigt an 19 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich und in der Schweiz rund 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa die Hälfte davon sind Menschen mit Behinderung. 

Gute Angebote für Solvay-Beschäftigte

Solvay-Beschäftigte können die runderneuerten Geräte online oder in den AfB-Shops, unter anderem in Hannover, Essen, Köln oder Ettlingen, mit einem Jahr Garantie kaufen.

Urkunde-AfB-1-seite