
Ökosysteme schützen, biologische Vielfalt fördern, neue Lebensräume schaffen
Bäume pflanzen, Blühwiesen anlegen, Insektenhotels und Nistkästen für Turmfalken bauen – beim ‚Citizen Day‘ der Solvay-Gruppe im Oktober drehten sich viele Aktionen um Artenvielfalt und den Erhalt von Lebensräumen. Weltweit brachten sich mehr als 13.200 Beschäftigte an 120 Solvay-Standorten mit ihren Ideen ein – Hunderte davon auch an den deutschen Solvay-Standorten.
Rheinberg
„Miteinander für die Natur“ – so lautete das Motto des Solvay-Werks in Rheinberg Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten dem Aufruf und machten mit. Sie bauten Insektenhotels, informierten sich über Wildblumenwiesen und bekamen Samenmischungen, um Blühstreifen anzulegen, die Insekten Futter und Lebensraum bieten. Besonders engagiert: die Azubis. Sie sägten, schraubten und sammelten Füllmaterial und zimmerten viele kleine und große Insektenhotels.
Bad Wimpfen
Beschäftigte des Solvay-Werks in Bad Wimpfen geben Turmfalken auf dem Werkgelände ein neues Zuhause. Mit fünf Brutkästen will das Werk einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Das Team der werkeigenen Höhenrettung übernahm die Montage der Nisthilfen, unter anderem an einem Produktionsgebäude in mehr als 20 Meter Höhe.
Östringen
Der Solvay-Standort Östringen brachte die Aktion „Schritte zur Artenvielfalt“ auf den Weg und viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf Trab. Vom 11. bis 16. Oktober zählte jeder Schritt: Pro 1.000 Schritte spendet Solvay einen Euro. „Eine super Idee“, sagte Solvay-Mitarbeiter Sandy Wagner. „Die Aktion zeigt, dass man auch mit vielen kleinen Schritten Großes bewirken kann.“ So war es am Ende auch: Mehr als 1,2 Millionen Schritte brachten 1.208 Euro, die für den Erhalt alter Obstbäume in Östringen gespendet werden. Darüber hinaus legten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Blühwiese auf dem Werkgelände an.
Hannover und Garbsen
An den Solvay-Standorten in Hannover und Garbsen stand das Thema biologische Vielfalt auf der Agenda. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter formten „Samenbomben“, walnussgroße Kugeln aus Blumensamen, Erde, Tonerde und Wasser, um damit Blühwiesen anzulegen und neue Lebensräume für Insekte und Wildbienen zu schaffen. Andere Teams bauten Schlafkästen für Fledermäuse und kümmerten sich um die Pflege der Blumenbeete, die bereits 2019 beim ersten ‚Citizen Day‘ angelegt wurden. Last but not least informierten Experten vom BUND in einem Online-Vortrag über Biodiversität in der Region Hannover.
Bernburg
Der Standort Bernburg setzte mit einer Pflanzaktion ein Zeichen für Artenvielfalt und den Schutz von Lebensräumen. Auf dem Gelände des werkeigenen Steinbruchs brachten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dutzende Bäume und Gehölze in die Erde. In Zusammenarbeit mit einem Landwirt wurde im Kavernenfeld auf rund einem Hektar ein Blühstreifen angelegt. Außerdem spendete die Belegschaft für 750 Solvay-Bäume, die im Harz gepflanzt wurden.
Nachhaltigkeit ist für Solvay ein Unternehmenswert
2020 erwirtschaftete die Solvay-Gruppe bereits mehr als die Hälfte seines Umsatzes mit nachhaltigen Lösungen. Zudem hat sich Solvay zum Ziel gesetzt, negative Auswirkungen auf die biologische Vielfalt bis 2030 um 30 Prozent zu verringern. Der ‚Citizen Day‘ mit seinen vielfältigen Aktionen soll das Bewusstsein schärfen, dass jeder seinen Beitrag leisten kann, den Planeten zu schützen – ob alleine oder im Team. Außerdem trägt der ‚Citizen Day‘ dazu bei, Solvays Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Aktionstag findet jährlich unter einem anderen Motto statt.