Großes Interesse in China an Wasserstoffperoxid in Elektronikqualität
Im Zuge des rasanten Wachstums der chinesischen Elektronikindustrie ist die Nachfrage nach Elektronikchemikalien für die Reinigung und das Ätzen hochintegrierter Schaltkreise und Halbleiter gestiegen. Um die Nachfrage zu erfüllen, hat Solvays Global Business Unit Special Chem im chinesischen Zhenjiang eine Produktionsanlage für Wasserstoffperoxid in Elektronikqualität eröffnet. Die neue Anlage kann jährlich bis zu 24.000 Tonnen produzieren und wird die Halbleiterindustrie mit einer für die Herstellung integrierter Schaltkreise unerlässlichen Chemikalie beliefern.
In Chinas Chemiesektor sind Elektronikchemikalien mittlerweile einer der am schnellsten wachsenden und dynamischsten Industriezweige. „Unsere neue Anlage wurde mit modernster Technologie errichtet, die Solvay in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat“, sagt Rodrigo Elizondo, Leiter der Global Business Unit (GBU) Special Chem. „Die Einweihungszeremonie ist das Ergebnis eines langjährigen Engagements für die Halbleiterindustrie in China“, so Elizondo.
Die neue Produktionsanlage wird uns helfen, von der wachsenden Nachfrage der inländischen Elektronikindustrie noch stärker zu profitieren, und unsere Kunden vor Ort werden dadurch noch besseren Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen erhalten.
Solvays neue Produktionsanlage für Wasserstoffperoxid für die Elektronikindustrie kann aber nicht nur erhebliche Mengen produzieren, sondern wird auch nach strengen Nachhaltigkeitskriterien betrieben. Es werden nur Prozesse und Maschinen eingesetzt, die keine bzw. nur minimale Umweltauswirkungen haben. Gleichzeitig wird der Standort Verunreinigungsquellen wirksam managen, um Abwässer und Energieverbrauch zu senken.